079 219 43 88 info@ruthsauder.ch

Die biodynamische Craniosacral-Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie.

Der „Atem des Lebens“ ist diese ursprüngliche Lebenskraft, die uns allen innewohnt und stets auf Gesundheit und Balance ausgerichtet ist. Er ist die Verbindung zwischen unserem physischen und dem nicht-physischen Körper und kann von feinfühligen Händen, in Form von gezeitenähnlichen Rhythmen am ganzen Körper wahrgenommen werden.

Die Craniosacrale Behandlung ist eine sanfte und zugleich tiefwirkende Körpertherapie, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht. Der Begriff CranioSacral setzt sich aus den Worten Cranium = Schädel und Sacrum = Kreuzbein zusammen.

Die Ausrichtung auf Gesundheit, Vitalität und das innewohnende Potential des Menschen, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sind wesentliche Aspekte dieser ressourcenorientierten Heilkunst.

Die Craniosacral-Therapie hat zwei Hauptansätze

Die biodynamische Craniosacral-Therapie

Bei der biodynamischen Richtung ist der Ansatz energetisch und selbstregulierend. Daher werden keine direkten Korrekturen vorgenommen, sondern ein Raum geschaffen und gehalten, in dem der Körper sich selbst neu organisieren kann. Dabei liegt der Fokus auf der körpereigenen Heilintelligenz. Der Druck mit den Händen ist minimal, oft ist es mehr ein hinhören, es geht um sanfte Präsenz und Wahrnehmung.

Die biomechanische Craniosacral-Therapie

Bei der biomechanischen Richtung handelt es sich um einen strukturellen Ansatz : Es wird aktiver Einfluss auf das System genommen, um Strukturen in eine optimale Position zu bringen. Der Fokus liegt bei anatomischen und physiologischen Strukturen. Dabei werden manuelle Techniken zur Korrektur von Dysfunktionen angewendet.

Cranial Touch

Beide Methoden haben ihre Berechtigung und können je nach Bedürfnis des Klienten angewendet oder kombiniert werden. Die biomechanische Methode ist oft konkreter in der physischen Korrektur, während die biodynamische mehr mit der tiefen Selbstregulation arbeitet.

Lebensatem oder Qi

Das kann der Craniosacrale Prozess bewirken :

  • Er fördert das Körperbewusstsein, hilft sich selbst besser wahrzunehmen
  • Er hilft Ressourcen zu identifizieren und aufzubauen
  • Er schafft besseren Zugang zu bewusster Präsenz
  • Er stärkt und fördert das natürliche Immunsystem
  • Er kann einen Heilprozess fördern und/oder begleiten
  • Er unterstützt den Körper dabei Spannungen
    und Blockaden zu lösen
  • Er hilft bei der Bewältigung von Stress und Veränderungen

Selbstheilungskräfte

Jeder Körper besitzt die Weisheit und die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Dafür braucht es in der Therapie ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. In der Craniosacral-Therapie erforschen wir sanft die Körperstrukturen und ihre natürlichen Rhythmen, um die Selbstheilung zu unterstützen und die Widerstandskraft zu stärken. Mit achtsamen, körperzentrierten Methoden lösen wir Blockaden und fördern das innere Gleichgewicht. Die Genesung ist ein gemeinsamer Prozess zwischen Therapeut:in und Klient:in, geprägt von Respekt und einer ganzheitlichen Sichtweise.

Verlauf einer Behandlung